Mit einem vielfältigen Programm aus Sport und Spaß feierte die Betriebssportgemeinschaft (BSG) der EDEKA Minden-Hannover ihr 40-jähriges Bestehen.
1978 wurde von zwölf EDEKAnern der Betriebssport bei der EDEKA Minden-Hannover ins Leben gerufen. Die BSG EDEKA Minden-Hannover wurde als eingetragener Verein mit zunächst 39 Fußballern gegründet. Zum ersten Geschäftsführer des Vereins wurde Klaus Rüschpler gewählt, der dieses Amt über 30 Jahre bis zu seiner Pensionierung ausübte. Schnell stieg die Mitgliederzahl auf rund 100 Mitarbeiter in den Sportarten Fußball, Volleyball, Kegeln und Tennis an. Heute, nach 40 Jahren, sind rund 350 Aktive über das gesamte Absatzgebiet im Betriebssport organisiert.
Der Festtag am 25. August begann mit der jährlichen Sitzung der einzelnen Sportarten-Verantwortlichen (Spartenleiter), die aus dem gesamten Absatzgebiet angereist waren. Ab Mittag stand ein umfangreiches Sportprogramm rund um die Weserpromenade in Minden an.
In den Sportarten Drachenboot und Kanu wurden Boote zu Wasser gelassen um den Sport zu zeigen und zum Ausprobieren anzubieten. Stellvertretend für die BSG-Sportarten Bowling und Kegeln wurde auf dem Platz an der Schiffmühle Boule gespielt. Am Weserstrand veranstaltete die Volleyball-Gruppe ein Beachvolleyball-Turnier mit befreundeten Betriebssportlern anderer Firmen. Die Laufgruppe hat im Vorfeld Laufinteressierte im Unternehmen motiviert, die mit den BSG-Läufern zusammen als „Team BSG EDEKA“ am zeitgleich stattfindenden Mindener Volkslauf teilnahmen.
Nach dem Sport zur Feier
Im Bootshaus der KSG Minden fand abends die große Jubiläumsparty statt, die den Abschluss des Tages bilden sollte. Nach einem kurzen Überblick über die 40-jährige Geschichte der Betriebssportgruppe durch BSG-Geschäftsführer Rüdiger Runge richtete EDEKA-Vorstand Ulf-U. Plath Grußworte an die Sportler aus und überreichte ein Präsent des Vorstands: Einen Scheck in Höhe von 4.000 Euro für die Reise zu den Europäischen Betriebssportspielen in Salzburg.
Der Höhepunkt des offiziellen Teils fand auf dem Innenhof des KSG-Bootshauses statt: Eine Bootstaufe. Die Kanugruppe unter Leitung von Heike Krupka hat in den vergangenen zwei Jahren drei neue Boote für die BSG angeschafft. Mit den Worten „Allzeit gute Fahrt und eine Handbreit Wasser unter dem Kiel“ taufte EDEKA-Vorstand Ulf-U. Plath drei Boote mit einer ordentlichen Ladung aus der Sektflasche auf die Namen
Auf der Mitgliederversammlung im März haben wir schon mündlich informiert. Nun folgt das erste offizielle Infoschreiben zu den Europäischen Betriebssportspielen in Salzburg (Österreich) vom 26. bis 30. Juni 2019. Wie schon 2011 in Hamburg, 2013 in Prag und 2017 in Gent, plant die BSG EDEKA wieder als gemeinsames Team an diesem Großevent teilzunehmen. Informationen über diese „Olympischen Spiele des Betriebssports“ findet ihr unter www.ecsgsalzburg2019.at. Dort könnt ihr auch das bereits veröffentlichte Bulletin 1 herunterladen. Bulletin 2 mit konkreten Anmeldeinformationen erscheint im August 2018.
Folgende, in unserer BSG betriebene Sportarten werden dort angeboten:
Bowling
Volleyball
Drachenboot
Leichtathletik (Laufen)
Badminton
Beachvolleyball
Dart
Fussball (5er, 7er und 11er-Mannschaften, Fussballgolf, Tischfussball)
Radrennen
Kegeln
Alle weiteren Sportarten könnt ihr der angegebenen Internetseite entnehmen.
Da die Europäischen Betriebssportspiele (ECSG) zu den wichtigsten und größten Veranstaltungen im weltweiten Betriebssport zählen, wird BSG EDEKA die Teilnahme wieder im besonderen Maße finanziell unterstützen. Genauere Zusagen über die Höhe der Zuschüsse können erst gemacht werden, wenn die ungefähre Teilnehmerzahl feststeht. Geplant ist aber, dass die BSG wieder das Startgeld von 170€ pro Person übernimmt. Darin ist die Teilnahme an den Wettkämpfen und an den Abendveranstaltungen incl. Verpflegung enthalten. Die Kosten für Übernachtung trägt jeder selbst. Fahrtkosten sind abhängig von den eingesetzten Fahrzeugen. Auch hier streben wir eine volle Bezuschussung an.
Wir sind zur Zeit dabei nach einer geeigneten Unterkunft zu suchen, und ggf. schon mal Kontingente zu reservieren. Daher können wir noch keinen genauen Preis nennen. Erfahrungen der letzten Spiele in Prag und Gent zeigen aber, dass der Eigenanteil je nach Zimmerart (Einzel / Doppel / Dreierzimmer) zwischen 160€ und 350€ liegen könnte.
Aufgrund des hohen Zuschusses durch die BSG wird es wieder Regularien geben, an die sich jeder Teilnehmer halten muss, um den Zuschuss zu erhalten:
Die Teilnahme erfolgt als gemeinsamer Verein unter dem Namen BSG EDEKA Minden-Hannover.
Damit die Anmeldung verbindlich ist, bezahlt jeder Teilnehmer eine Kaution von 200 € an die BSG EDEKA. Diese wird nach der Veranstaltung zurückbezahlt, wenn alle im folgenden aufgeführten Bedingungen eingehalten werden.
Die Kaution muss pünktlich zum vorgegebenen Termin bezahlt werden. Ratenzahlung ist nicht möglich.
Alle Teilnehmer müssen an der Eröffnungsfeier, an der Schlussfeier und an den Wettkämpfen ihrer Sparte teilnehmen.
Bei der Eröffnungs- und Schlussfeier trägt das gesamte Team einheitliche Kleidung, die vom BSG-Vorstand vorgegeben wird.
An den Veranstaltungstagen vom 26.6. bis 30.6.2019 erfolgt eine gemeinsame Unterbringung in einem Hotel.
Es erfolgt eine gemeinsame Anreise am 26.6. und eine gemeinsame Abreise am 30.6. Falls jemand plant, die Reise nach Salzburg vor oder nach den Spielen mit privatem Urlaub zu verbinden, so ist das vorher mit dem BSG Vorstand abzusprechen.
Die frei verfügbaren Zeiten für Stadt-Besichtigungen werden für jede Sparte vom Spartenleiter abhängig vom Spielplan der jeweiligen Sparte festgelegt. Dabei sollen nach Möglichkeit trotz des Ausscheidens des eigenen Teams auch die jeweiligen Endkämpfe vor Ort angesehen werden.
Der Zuschuss wird nur für Teilnehmer bezahlt, die aktiv an einer Sparte teilnehmen.
Die Bezuschussung einer passiven Teilnahme ist nur sehr eingeschränkt bei Übernahme fester Organisationsaufgaben und nach Zustimmung des BSG-Vorstands möglich.
Bei Absage der Teilnahme wird die Kaution nur dann zurückerstattet, sofern durch ein ärztliches Attest nachgewiesen wird, dass eine Teilnahme an der Veranstaltung wegen Krankheit nicht möglich ist. Das Attest ist unmittelbar nach Bekanntwerden der Krankheit vorzulegen.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Durch die BSG-Versicherung sind ausschließlich Sportverletzungen abgesichert.
Wie geht es nun weiter? Hier der „Fahrplan“ bis 2019:
Jeder Spartenleiter fragt bis 06.2018 unverbindlich das Interesse in seiner Sparte ab, und meldet die ungefähre Teilnehmerzahl an das Organisationsteam unter .
Aufgrund dieser Meldung legt der BSG-Vorstand mit den zurückgemeldeten Spartenleitern im Juli 2018, die teilnehmenden Sparten fest.
Ein erstes Abstimmgespräch zwischen den teilnehmenden Spartenleitern findet auf der Spartenleitersitzung am August 2018 in Minden statt.
Bis 10.2018 erfolgt die verbindliche Anmeldung aller Teilnehmer durch Einzahlung von 200€ Kaution.
Bis 2.2019 muss die Zahlung der Fahrt- und Übernachtungskosten erfolgen. Dieser Termin kann sich abhängig von den Zahlungsbedingungen des Hotels noch geringfügig ändern.
Teilnahme an den Spielen vom 6. bis 30.6.2019
Bis Rückzahlung 8.2019 Rückzahlung der Kaution nach erfolgter Teilnahme gemäß der genannten Bedingungen.
Ein tolles Gesamtergebnis für die beiden Mindener Volleyballteams bei der Kreismeisterschaftsrunde 2017/2018. Am Finaltag der diesjährigen BKV-Volleyballrunde kam es zur Neuauflage des Pokalfinales von vor 8 Wochen. Konnte damals unsere 2. Mannschaft recht deutlich gegen die BSG Stadt- und Stadtsparkasse gewinnen, ging das Meisterschaftsfinale mit 0:3 ebenso deutich verloren.
Im zeitgleich stattfindenden Spiel um Platz 3 konnte unsere 1. Mannschaft gegen Wago 1 mit 3:1 gewinnen und somit den 3 Platz in der BKV-Meisterschaft sichern.
Damit konnte unsere BSG mit dem Pokalsieg, der Vizemeisterschaft und dem 3. Platz in dieser Saison ein sehr erfolgreiches Gesamtergebnis verbuchen. Alle Ergebnisse und Platzierungen auf der Seite des BKV Minden-Lübbecke: http://bkv-minden-luebbecke.de/sparten/volleyball/
Bereits zum dritten Mal in Folge wurden am 21. April 2018 die offenen Westdeutschen Betriebssportmeisterschaften im Volleyball im Rahmen des Frühlingsturniers in der Kampa-Halle Minden ausgetragen. Unter den 20 teilnehmenden Mannschaften aus dem In- und Ausland waren 2 EDEKA-Teams aus Minden, eins aus Osterweddingen und eins aus Berlin/Brandenburg.
Von Beginn an war die Mannschaft EDEKA Minden 2 auf Augenhöhe mit den beiden favorisierten Siegern der Vorjahre BSG Stadt Borken und BSG Kreissparkasse Euskirchen. Sie konnten ebenfalls ihre Vorrundengruppe ohne Satzverlust gewinnen. Am Ende reichte es nicht ganz um die beiden Favoriten aus dem Finale zu verdrängen, was die Borkener nach großem Kampf gewannen. Aber im Spiel um Platz 3 wurden nochmal alle Kräfte gebündelt und mit einem 2-0 Sieg gegen die BSG Harting 1 konnte die Brozemedaille errungen werden.
Die Mannschaften EDEKA Berlin/Brandenburg auf Platz 13, EDEKA Minden 1 auf Platz 14 und EDEKA Osterweddingen auf Platz 18. komplettierten.einen tollen und erlebnisreichen Tag für die BSG EDEKA.
War man tagsüber auf dem Spielfeld noch den Mannschaften aus Borken und Euskirchen unterlegen, wendete sich das Blatt aber auf der abendlichen Party im Bootshaus an der Weserpromenade. Während die 2 Endspielteilnehmer gleich nach dem Turnier die Heimreise antraten, liefen die EDEKA-Teams aus Minden und Berlin/Brandenburg auf der Party nochmal zur Höchstform auf. Wertvolle Unterstützung lieferte dabei der EDEKA Panda.
Am Samstag, den 21.4.2018 ist es wieder soweit. Unsere Volleyballteams aus Minden, Osterweddingen und Berlin/Freienbrink treten bei den offenen Westdeutschen Betriebssportmeisterschaften in den Mindener Kampa-Halle an. Das Turnier ist mit 20 Mannschaften aus dem In- und Ausland hochkarätig besetzt.
Beim Kampf um den Westdeutschen Meistertitel treffen unsere Teams u.a auf die Volleyball-Mannschaften der Betriebe: Stadt Borken, Grohe Hemer, Ruhrgas Essen, Harting, Sparkasse Bremen, Melitta, Wago, Kreissparkasse Euskirchen, Ascova Antwerpen, Volksbank Münster, Stadt Porta Westfalica und BASF.
Zuschauer sind herzlich Willkommen. Kommt vorbei und feuert unsere Teams an. Der Eintritt ist frei.
Die Fussball-Gruppe der BSG EDEKA Minden-Hannover trifft sich jeden Montag zum Training. Interessierte Kollegen und Kolleginnen sind herzlich willkommen! Bitte entsprechende Sportbekleidung nicht vergessen.
Die Volleyball Gruppe der BSG EDEKA Minden-Hannover trifft sich jeden Montag zum Training. Interessierte Kollegen und Kolleginnen sind herzlich willkommen! Bitte entsprechende Sportbekleidung nicht vergessen. Bitte beachten: Während der Schulferien findet kein Training statt!
Badminton spielen mit Kollegen Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – bei dem Badminton-Training war jedes Level vertreten. Auch für die zukünftigen Einheiten sind alle herzlich willkommen, teilzunehmen. Badminton ist ein schnelles und dynamisches Spiel, das[...]
Die Fussball-Gruppe der BSG EDEKA Minden-Hannover trifft sich jeden Montag zum Training. Interessierte Kollegen und Kolleginnen sind herzlich willkommen! Bitte entsprechende Sportbekleidung nicht vergessen.
Die Volleyball Gruppe der BSG EDEKA Minden-Hannover trifft sich jeden Montag zum Training. Interessierte Kollegen und Kolleginnen sind herzlich willkommen! Bitte entsprechende Sportbekleidung nicht vergessen. Bitte beachten: Während der Schulferien findet kein Training statt!
Badminton spielen mit Kollegen Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – bei dem Badminton-Training war jedes Level vertreten. Auch für die zukünftigen Einheiten sind alle herzlich willkommen, teilzunehmen. Badminton ist ein schnelles und dynamisches Spiel, das[...]
Wir würden uns freuen, neue Mitspieler (Mitarbeiter der EDEKA, Familienangehörige oder Freunde) bei uns begrüßen zu dürfen. Bitte vorher beim Renke Brosig, Christian Elbe oder einem anderen Spieler melden, damit wir die Anzahl der Bahnen[...]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website um unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.