BSG startet neue Sparte Singen

Die Idee, eine BSG Singen zu gründen, entstand bereits 2017. Die meisten Kollegen mit denen ich darüber gesprochen habe,  waren jedoch der Meinung, dass es sich hierbei nicht um Sport handelt und deshalb in der BSG nichts zu suchen hat. Zum Glück waren Andreas Basler und Rüdiger Runge ganz anderer Meinung und auch der Vorstand konnte schnell überzeugt werden.

Die alte Börse (das Museum) bietet uns den perfekten Raum für unsere Singtreffs. Der Ipod mit den Playbacks wird an die Lautsprecheranlage angeschlossen, und über den Beamer können wir die Songtexte an die Wand werfen, so dass niemand einen Zettel halten muss.

Wir sind eine gemischte Runde aus „Anfängern“ und „Könnern“ und was uns vereint ist die Freude am Singen. Niemand wird bewertet und der Spaß steht im Vordergrund.

Ich habe mich an dieser Stelle bei einigen Menschen zu bedanken:

Bei Andreas Basler und Rüdiger Runge für die Ermutigung und viele beantwortete Fragen.

Bei allen Teilnehmern für unendlich viel Spaß und unzählige Glücksmomente.

Und vor allem bei Jürgen Brüggemann. Der immer gerne sagt, dass er „nur“ seinen Job macht. Für uns jedoch hat er viel mehr getan als „nur“ seinen Job, und dafür ein großes Danke!

Wer es gerne einmal ausprobieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen. Alles kann, nichts muss.

Ich freue mich auf euch!

Anja Höltkemeyer

Mitgliederversammlung der BSG EDEKA 2018

Am !4. März 2018 fand im Restaurant Speedy-Pizza in Minden Leteln die Mitgliederversammlung der BSG EDEKA statt. Neben dem Bericht des Vorstands durch Carsten Breer, Ilka Brotmann und Rüdiger Runge, berichteten die Spartenleiter über ihre Aktivitäten. Im Ausblick auf 2018 wurde auf 3 spartenübergreifende Veranstaltungen hingewiesen: Die Frühlingsparty am 21.4.2018, dem BSG Sportwochenende am 11.8.2018 in Sachsen-Anhalt und dem 40-jährigen Jubiläum der BSG am 25.8.2018.

Martina Steg wurde nach 4 Jahren Schriftführerin aus dem geschäftsführenden Vorstand verabschiedet. Zur Nachfolgerin wurde Nicole Broich gewählt. Damit besteht der geschäftsführende Vorstand aus: Carsten Breer (1. Vorsitzender), Ilka Brotmann (2. Vorsitzende), Rüdiger Runge (Geschäftsführer), Raymond Hamann (Kassenwart) und Nicole Broich (Schriftführerin).

Spartenvergleich Kartsport vs. Volleyball // Part.2

Nach dem „Hinspiel“ vor knapp 3 Wochen auf der Kartbahn in Stadthagen fand am 26.2.2018 das Rückspiel des Spartenvergleichs Kartsport – Volleyball in der Sporthalle der FES-Schule in Minden statt. Bereits Ende Januar haben die Kartfahrer von den Volleyballern eine Grundeinweisung in die Regeln und Techniken des Volleyballspiels bekommen. Seitdem haben auch einige das Angebot zur Teilnahme an den regulären Volleyball-Trainingsabenden genutzt, sodass eine solide ausgebildete Kart-Mannschaft an diesem Abend zum Volleyballspiel bereit stand.

Nach einem intensiven Aufwärmprogramm durch Sigrid und den obligatorischen Einschlagübungen konnte der erste Satz beginnen. Für die Volleyballer begann es etwas schwerfällig. Es haperte am Spielfluß und man konnte die größere Erfahrung zunächst nicht ausspielen. Die ersten 5 Punkte haben die Kart-Kollegen gut mitgehalten. Erst danach konnten sich die Volleyballer etwas absetzten und gewannen den ersten Satz mit 25:7.

Da 12 Volleyballer anwesend waren konnte reichlich gewechselt werden. Diejenigen, die gerade nicht auf dem Feld standen haben das Schiedsgericht gestellt. Im 2. Satz kratzten die Kartfahrer ganz knapp an einer 2-stelligen Punktzahl. Am Ende stand es 25:9. Der Spaß im 3. Satz wurde leider von einer Verletzung getrübt, wodurch die Kollegen aus dem Kart-Team etwas geschockt waren, zumal einer ihrer besten Spieler dadurch ausgefallen war. 25:5 stand am Ende auf der Anzeigentafel.

Somit war das Gesamtergebnis 75:21 für Volleyball. Da 3 Wochen zuvor auf der Kartbahn Andreas in die Dominanz der Kartfahrer vordringen konnte, und sozusagen wichtige „Auswärtspunkte“ geholt hat, stand in der Gesamtwertung ein knapper Sieg der Volleyballer auf dem Ergebnisbogen.

Dieses Ergebnis war jedoch nebensächlich. Es ging hier darum, dass sich beide Sparten kennenlernen und 2 schöne Abende miteinander verbringen konnten. Das ist durch den Ausklang im Bavaria auch gelungen. Dort wurden alle Ergebnisse ausgewertet und durch die Spartenleiter Astrid, Jörg und Rüdiger verkündet. Am Ende bekam jeder Teilnehmer ein Erinnerungsshirt. Es war ein schöner Abend im Bavaria, der sich erst kurz vor Mitternacht aufgelöst hat.

Weitere Fotos vom Hin- und Rückspiel findet ihr in der Galerie!

Im Webalbum gibt es mehr Bilder: Spartenvergleich Kartsport – Volleyball

Volleyballer beim Hobbyturnier des 1. VC Minden

Bereits zum 4. Mal trat am 27. Januar 2018 das Mindener Volleyballteam beim Hobbycup des 1. VC Minden im Otto-Michelsohn-Sportzentrum an der Parkstraße an. Pünktlich um 10 Uhr trafen sich 5 BSG’ler, die durch 3 Gastspieler des TSV Bad Eilsen unterstützt wurden.

9 Mannschaften waren am Start und vor Turnierbeginn stand zunächst die Gruppenauslosung an. Leider hatten wir dabei etwas Lospech und erwichten eine sehr schwere Vorrundengruppe mit den Hannover Volleys und der Gastgebermannschaft VC Minden 2. In beiden Spielen waren wir chancenlos, sodass es in der Endrunde nur für die Trostgruppe reichte, in der die Plätze 7-9 ausgespielt wurden. Hier hatten wir alle Gegner gut im Griff und gewannen gegen den VFL Lintorf und Viktoria Lauenau. Somit sprang am Ende Platz 7 heraus.

Wie schwer unsere Gruppe war, konnten wir dann im Endspile sehen. Unser Vorrundengegner Hannover Volleys war hier erfolgreich und konnte das Turnier souverän gewinnen.

Wie immer war das Turnier von den Helfen des 1. VC Minden gut organisiert.